Deadlines für Weihnachten, Wichtige Info zu Kanälen im YouTube CMS und Neues von Spotify
Weihnachten rückt immer näher! Damit eure kommenden Veröffentlichungen pünktlich erscheinen, möchten wir euch freundlich an die Einreichfristen der Musikplattformen erinnern:
Veröffentlichungsdatum → Anlieferungsschluss
28. November 2025 → 21. November 2025
05. Dezember 2025 → 28. November 2025
12. Dezember 2025 → 05. Dezember 2025
19. Dezember 2025 → 12. Dezember 2025
26. Dezember 2025 → 19. Dezember 2025
02. Januar 2026 → 26. Dezember 2025
Wichtig: Bitte beachtet, dass der Anlieferungsschluss das Datum angibt, an dem eure Veröffentlichung bereits in den Shops sein muss. Damit alles reibungslos abläuft, bitten wir euch, eure Releases einige Tage vor dem Liefertermin hochzuladen, da unser Qualitätsteam alle Einsendungen vor dem Versand an die Shops prüfen muss.
Veröffentlichungen, die nach diesen Terminen eingereicht werden, können eventuell nicht am gewünschten Erscheinungstag online gehen.
🕒 Support Öffnungszeiten während der Feiertage
Wir sind stolz darauf, dass wir uns persönlich um unsere Kunden kümmern. Bei uns unterstützen dich echte Menschen und beantworten deine Fragen. Und da echte Menschen Urlaub brauchen, ist unser Support am
- 25. Dezember 2025,
- 26. Dezember 2025 und
- 01. Januar 2026 geschlossen.
Danke für dein Verständnis! 🎄❄️
📌 Wichtige Änderungen für YouTube CMS Kanäle

Wir optimieren unseren YouTube CMS-Service. Diese zwei wichtigen Änderungen können Einfluss auf verbundene Kanäle haben:
-
⚠️ Inaktive Kanäle werden entkoppelt:
-
Ab dem 1. Februar 2026 werden Kanäle, die seit über einem Jahr inaktiv waren, automatisch von unserem CMS getrennt.
-
Zu inaktiven Kanälen zählen solche, die seit über einem Jahr keine Video Uploads oder Community Posts mehr vorgenommen haben.
-
-
▶️ Limit für neue Kanäle:
-
Jedes Rebeat-Konto kann pro Monat maximal fünf neue Kanäle zu unserem CMS einladen.
-
Noch nie vom YouTube CMS (Content Management System) gehört? Kein Problem. Wir stellen die vier zentralen Vorteile der Anbindung eures Kanals an das YouTube CMS vor, um sicherzustellen, dass ihr das volle Potenzial eures gesamten Videobestands nutzt.
Die 4 Vorteile der YouTube Kanal-Verwaltung mit Rebeat Digital
-
🛡️ Videoschutz durch digitalen Fingerabdruck:
-
Der gesamte Videobestand des Künstlers (z. B. Live-Aufnahmen, Making-ofs, Interviews und mehr) bekommt einen digitalen Fingerabdruck, der bei YouTube hinterlegt wird.
-
Nutzen: Dein Content wird automatisch gefunden und beansprucht, selbst wenn Dritte ihn ohne Erlaubnis hochladen. Das sichert Einnahmen aus allen unerlaubten Kopien.
-
-
⚙️ Flexible Richtlinien-Einstellung:
-
Du legst die Monetarisierungs-Regeln für deinen Content selbst fest: Monetarisieren, Tracken oder Blockieren.
-
-
⚖️ Proaktives Rechtemanagement:
-
Rebeat bietet Unterstützung und Abwicklung bei der Beanspruchung, dem Einspruch und dem Verwalten aller Rechtekonflikte.
-
-
💰 Zentrale Einnahmen & Analytics:
-
Alle Einnahmen deines Kanals (Werbe-Umsätze, YouTube Premium, etc.) werden direkt über Rebeat abgerechnet.
-
Detaillierte Finanz- und Performance-Daten sind direkt in der MES Software einsehbar.
-
Interesse geweckt? Lies jetzt die Voraussetzungen, um deinen Kanal mit unserem CMS verbinden zu können!
✅ Voraussetzungen zur CMS-Anbindung
Um euren Kanal mit unserem YouTube CMS zu verbinden, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
-
Monetarisierung aktiv: Der Kanal muss bereits am YouTube-Partnerprogramm (YPP) teilnehmen (d.h. er generiert selbstständig Einnahmen).
-
Keine aktiven Verstöße: Der Kanal darf weder aktive Urheberrechts-Verstöße (Copyright Strikes) noch Verstöße gegen die Community-Richtlinien von YouTube aufweisen.
-
Fokus auf Musik: Der Kanal muss ausschließlich Musik-Content und damit zusammenhängende Inhalte (z.B. Interviews, Behind the Scenes) hochladen.
-
Mindestanzahl an Videos: Es müssen mindestens drei Videos auf dem Kanal hochgeladen sein.
Wenn du deinen Kanal bei uns im CMS haben möchtest, kontaktiere uns gerne und wir melden uns mit allen weiteren Infos bei dir!
Neuigkeiten von Spotify

🎧 Verlustfreie Audioqualität (Lossless Audio)
-
Die HiFi-Qualität ist da: Spotify rollt Lossless Audio (verlustfreie Qualität) aus.
-
Wichtigste Neuerung: Die Funktion ist ohne zusätzlichen Aufpreis in das bestehende Premium-Abo integriert worden.
-
Status: Die Einführung erfolgte schrittweise in über 50 Märkten, darunter Deutschland und Österreich, um die Audioqualität der Plattform auf bis zu 24-bit/44.1 kHz FLAC zu erhöhen.
🎁 Spotify Jahresrückblick ‘Wrapped’ 2025
-
Jahresrückblick startet: Die Vorbereitungen für das diesjährige “Wrapped” laufen an.
-
Deadline für Künstler: Um einen persönlichen Video Clip für deine Top-Fans zu erstellen, muss dieser bis zum 14. November 2025 über dein S4A-Dashboard hochgeladen werden.
📝 Formular für fehlerhafte Zuordnung von Releases
- Neues Korrektur-Formular: Ab sofort können über ein neues Formular fehlerhafte Release-Daten gemeldet werden.
- Funktion: Das Formular geht direkt an Spotify und ermöglicht Künstlern, Releases zu melden, die fehlerhaft auf dem eigenen Profil erscheinen oder auf dem falschen Künstlerprofil veröffentlict wurden.
- das Formular könnt ihr über diesen Link finden.
Inspiration des Monats:
„Das Geheimnis, voranzukommen, ist anzufangen.“ – Mark Twain