YouTube-Konfliktmanagement, Musik im WhatsApp-Status,TikTok-Lizenz-Update & mehr

YouTube-Konfliktmanagement, Musik im WhatsApp-Status,TikTok-Lizenz-Update & mehr

Der Frühling steht vor der Tür und bringt frische Neuanfänge, wärmeres Wetter und spannende neue Rebeat-Updates! Wir haben das YouTube Conflict Management eingeführt, was dir die perfekte Gelegenheit für eine Frühjahrsputzaktion deiner YouTube-Assets bietet—Konflikte lösen, Rechte optimieren und neue Einnahmequellen freischalten! 🌸💡💰

Außerdem bringt Meta Musik in den WhatsApp Status, TikTok führt die Pay-per-View-Monetarisierung ein und Spotify veröffentlichen ihre Werbetools, Marquee & Showcase, in noch mehr Ländern! 🌍✨

Finde alle Details unten! 👇

Löse deine Konflikte auf Content ID mit dem YouTube Conflict Management

Unser brandneues YouTube Conflict Management-Tool bietet dir einen klaren Überblick über alle Musikassets in deinem Katalog, die mit einer anderen Partei in Konflikt stehen. Ideal wäre es, wenn du deine Liste leer vorfindest—das bedeutet, dass alles reibungslos läuft! 🎉 Aber es ist immer eine gute Idee, von Zeit zu Zeit nachzusehen, um neue Konflikte zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich negativ auf deine Einnahmen auswirken. 💡✅

Was sind YouTube-Konflikte?

Wenn du YouTube Content ID verwendest, stellt YouTube sicher, dass deine Songs nicht ohne dein Wissen verwendet werden und beansprucht automatisch alle Videos, die deine Songs verwenden. Wenn ein beanspruchtes Video berechtigt ist, kannst du es sogar monetarisieren—damit werden Wiedergaben in potenzielle Einnahmen umgewandelt. In einem früheren Update haben wir das YouTube Claim Management eingeführt, das dir vollständige Einsicht auf jedes beanspruchte Video gibt, das YouTube mit deiner Musik gefunden hat.

 

Ein Konflikt tritt jedoch auf, wenn ein anderer Vertrieb, der ebenfalls Content ID nutzt, denselben Song bzw. eine sehr ähnliche Version oder einen Remix hochlädt, den du bei uns hochgeladen hast. Wenn die Tracks ähnlich klingen, gruppiert YouTube sie unter dasselbe Asset, was einen Konflikt verursachen kann, wenn sich die Lizenzrechte in denselben Ländern für beide Versionen überschneiden.

Was bedeutet ein Konflikt für meine Tracks?

Wenn du einen Eintrag in der Liste siehst, bedeutet das, dass ein Rechtekonflikt zwischen dir und anderen Vertrieben oder Rechteinhabern für einen deiner Songs auf YouTube Content ID aufgetreten ist. Solange der Konflikt nicht gelöst wird, behält YouTube alle Einnahmen aus Videoansprüchen, die mit diesem Track verbunden sind, für sich. Je nach Anzahl der Ansprüche und täglichen Views kann dies eine beträchtliche Menge an Einnahmen bedeuten—Einnahmen, die nur dem rechtmäßigen Urheberrechtinhaber zufließen können, sobald der Konflikt gelöst wurde. 🤝💰

Wie löse ich meine Konflikte?

Mit dem YouTube Conflict Management kannst du deine Konflikte ganz einfach über die MES einsehen. Du findest das neue Tool unter dem Reiter „Extras“ unter „YouTube Conflict Management“. Mit einem Klick wird ein neues Fenster geöffnet und wie bereits erwähnt, wenn du ein leeres Fenster vorfindest, liegen keine Konflikte vor und demnach ist keine Handlung erforderlich. Wenn jedoch Einträge vorhanden sind, kannst du folgende Schritte unternehmen, um sie zu lösen.

In der Liste kannst du wichtige Details zu deinen Assets auf YouTube einsehen, einschließlich täglicher Views, ISRCs, Titel, Künstlername, die Gegenpartei und die Territorien, in denen diese Konflikte auftreten.
Dann gibt es die „Aktion“-Spalte, in der du auswählst, wie du mit dem Konflikt umgehen möchtest. Du hast im Wesentlichen zwei Optionen:

  1. Entferne deine Rechte an diesem Asset
  2. Beanspruche deine Rechte an diesem Asset

 

Wenn du einen Song in deiner Liste siehst, der nicht auf YouTube Content ID sein sollte, kannst du “Entfernen” für das Asset auswählen.

Hierfür ist es auch wichtig, die spezifischen Regeln von Content ID zu verstehen, die wir und andere Distributoren einhalten müssen. Kurz zusammengefasst darf ein Song nicht im Content ID-System registriert sein, wenn

  • es sich um einen Cover-Song handelt.
  • er aus nicht-exklusiven Inhalten besteht, die von Dritten lizenziert wurden.
  • er nicht-exklusive oder lizenzierte Samples, Production-Loops, Soundbanks o.Ä. enthält.
  • er unter einer Creative-Commons-Lizenz erstellt wurde oder gemeinfrei ist, was bedeutet, dass er keine Urheberrechte (mehr) hat.

 

Die vollständige Liste und noch mehr Infos zu diesem Thema kannst du hier
Wenn du dir absolut sicher bist, dass du die exklusiven Rechte an deinem Song besitzt, aber einen Konflikt mit einer anderen Partei bemerkst, kannst du in der Aktionsspalte „Claim“ auswählen ✅.
Wenn du “Claim” auswählst, musst du in einem neuen Fenster eine kurze Erklärung der Situation abgeben—alle Details, die du teilst, können uns helfen, den Konflikt schneller zu lösen. Du kannst sogar rechtliche Dokumente beifügen, um deine Ansprüche zu untermauern.

 

Sobald du einen Grund eingegeben hast, erhalten wir eine E-Mail mit deiner Erklärung und allen beigefügten Dokumenten. Von dort aus werden wir die andere Partei kontaktieren und daran arbeiten, den Konflikt für dich zu lösen. 🤝
Vergiss nicht! Klicke auf das Speichern-Icon 💾 oben links, um deine Aktionen abzuschließen.
Du kannst den Fortschritt des Konflikts in der „Status“-Spalte verfolgen.

Neu: Musik in WhatsApp Status

Meta startet WhatsApp Status mit Musik – Was das für Künstler bedeutet 🎵

Seit dem 10. März 2025 hat Meta mit der Veröffentlichung von Musik in WhatsApp Status begonnen, womit Nutzer Musik zu ihren Status-Updates hinzufügen können. Diese Integration bringt deine Musik direkt in WhatsApp und ermöglicht es allen Nutzern, ihre Fotos und Videos mit 15-sekündigen Musik-Clips zu bereichern – ähnlich wie bei den Instagram Stories.

Wichtige Punkte für Künstler:

Erhöhte Sichtbarkeit: Nutzer können deine Musik als Teil ihrer WhatsApp-Statusupdates teilen, was die Sichtbarkeit steigert.
📢 Besseres Engagement: Fans können auf eine neue, kreative Weise mit deiner Musik über WhatsApp interagieren.
💰Potenzielle Monetarisierung: Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Musikstreaming und Fan-Interaktionen.

Wie die Anlieferung über Rebeat Digital funktioniert

Jede Musikanlieferung, die du über Rebeat Digital an Facebook schickst, macht deine Tracks auch für WhatsApp verfügbar. 🎶

Dieses neue Feature wird derzeit noch für alle Geräte in allen verfügbaren Ländern eingeführt, also behalte zukünftige Updates im Auge. Für weitere Details kannst du bei Rebeat Digital nachfragen, um sicherzustellen, dass deine Musik auf WhatsApp verfügbar ist!

TikTok Zahlt ab sofort Pro View

TikTok ändert die Zahlungsstruktur – Was das für deine Musik bedeutet 💸

Seit November 2024 hat TikTok ihre Zahlungsstruktur geändert. Anstatt pro Video Creation mit deiner Musik abzurechnen, wird TikTok nun pro übermittelten View eines Videos mit deiner Musik abrechnen.

Diese Änderung wird auch in den MES Analytics widergespiegelt, sodass du mit aktualisierten Zahlen rechnen kannst. Du kannst bereits die Einnahmen, die durch Views anstelle von Creations generiert wurden, im Vorschau-Bereich der MES-Analytics einsehen. Die endgültige Abrechnung der Einnahmen, die im November, Dezember und Januar auf TikTok generiert wurden, erfolgt Ende Mai auf Grund der standardmäßigen Verzögerung unseres Abrechnungslaufs.
Behalte diese Änderungen im Auge, da sie sich auf deine Einnahmen und Performance-Einblicke auswirken könnten!
Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Informationen benötigst!

Spotify Marquee und Showcase bald in mehr Ländern verfügbar!

Spotify startet Marquee und Showcase für neue Märkte! 🚀

Zwischen dem 13. Februar und dem 1. Mai wird Spotify ihre Marquee- und Showcase-Kampagnen für Künstler und Label-Teams in ausgewählten Ländern einführen: Kolumbien, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Portugal, Belgien, Österreich, Irland, Neuseeland, Chile, Brasilien und Argentinien.

Hier sind die genauen Starttermine für jedes Land:

  • 13. Februar: Kolumbien (einschließlich neuer Zielmärkte Tschechien und Polen)
  • 9. April: Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark
  • 24. April: Portugal, Belgien, Österreich, Irland
  • 30. April: Neuseeland
  • 1. Mai: Chile, Brasilien, Argentinien

Mit dieser Neuerung werden berechtigte Teams bald die „Campaigns“-Registerkarte in ihrem Spotify for Artists-Dashboard sehen, wo sie Marquee– und Showcase-Kampagnen buchen können.

Hinweis: Die Zeitpläne können sich aufgrund unvorhergesehener Anpassungen verschieben, aber Spotify will dafür sorgen, dass rechtzeitig neue Updates veröffentlicht werden.

Wir sind gespannt auf die Nutzung der neuen Tools und freuen uns auf dein Feedback! Brauchst du mehr Infos zu jedem Tool? Folge diesen Links:
Spotify Marquee
Spotify Showcase

Inspiration des Monats:

Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.“ – Albert Schweitzer

DE | EN

14. März 2025